Bärlauch-Frühlingszwiebel-Taschen
Die Bärlauchzeit neigt sich dem Ende zu. Langsam fängt er zu blühen an. Deshalb noch schnell ein Bärlauchrezept bevor es zu spät ist. Dieses kleine Fingerfoodrezept eignet sich natürlich wunderbar für den Gartenkochevent Mai Frühlingszwiebel. Noch ein Tipp: Bei dem Blätterteigrezept können Sie ruhig die doppelte Menge machen und aus dem Rest etwas anderes Zaubern. Oder sie frieren den Rest ein. Sie werden sehen es lohnt sich allemal.
Immer, wenn ich in einem meiner Backkurse einen Blätterteig mit frischer Butter selber zubereite, meinen die meisten meiner Kursteilnehmer/innen, hier könne man getrost einen fertigen Blätterteig kaufen. Kann man natürlich auch, aber wenn sie einmal einen richtigen Butterblätterteig gemacht haben, dann werden Sie den Unterschied schmecken und damit für immer für die Fertigteige verdorben. Denn Sie haben jetzt ein Problem, weil Ihnen der Gekaufte nicht mehr schmecken wird. Pech gehabt, jetzt müssen Sie Ihren Blätterteig immer selbst machen. Also überlegen Sie sich vorher genau, ob Sie dieses Wagnis eingehen wollen, oder lieber weiterhin mit gekauften Teiglingen arbeiten wollen. Also machen Sie eine Pause vor dem Weiterlesen und denken Sie gut nach bevor es zu spät ist.
Nachdem Sie jetzt in sich gegangen sind und einen Entschluss getroffen haben, können wir nun gemeinsam ans Werk gehen.
Rezept:
Blätterteig:
300 g Weizenmehl
3 g Salz
150 g Wasser
15 g Butter
Einrollbutter:
200 g Butter
20 g Mehl
Füllung:
90 g Frühlingszwiebeln
90 g Bärlauch
40 g gekochter Schinken
25 g Fetakäse
25 g Sahne
1 Eigelb (20 g)
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Blätterteigherstellung:
Weizenmehl, Salz, Wasser und Butter zu einem glatten Teig verkneten, rund machen und über Kreuz einschneiden. Abdecken und ruhen lassen. Butter, Mehl verkneten und daraus eine flache Platte formen. Im Kühlschrank kalt stellen. Die Einrollbutter in den Teig einschlagen und den Teig ausrollen. Nun zuerst eine einfache Tour geben. Das heißt, das eine Drittel des Teiges zur Mitte hin einschlagen und das letzte Drittel darüber legen. Nun je nach Festigkeit der Butter noch einmal ausrollen und dem Teig eine doppelte Tour geben. Das heißt, beide Teigenden zur Mitte hin einschlagen und anschließend das Ganze noch einmal übereinanderschlagen. Anschließend abdecken und kalt stellen. Wenn die Butter zu weich geworden ist, sofort nach der ersten Tour kalt stellen. Diese Prozedur noch einmal wiederholen, bis der Blätterteig 2 einfache und 2 doppelte Touren hat. Nun noch einmal für ca. 20 Minuten kaltstellen. In der Zwischenzeit die Füllung herstellen.
Füllung:
Schinken fein würfeln und in etwas Öl anbraten. Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden, dazugeben und glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit der Sahne aufgießen und aufkochen lassen. Jetzt die Eigelbe unterrühren und vom Herd nehmen. Die Füllung kräftig abschmecken, den Bärlauch und Fetakäse klein gehackt unterrühren und zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn der Blätterteig gut gekühlt ist, auf ca. 41 x 41 cm Größe ausrollen.
Jetzt 8 x 8 cm große Quadrate schneiden. Diese Quadrate mit Eierstreiche (etwas Ei mit etwas Wasser verquirlt) anstreichen. In die Mitte jedes Stückes etwas Füllung geben. Nun über Eck zusammenschlagen, so dass ein Dreieck entsteht. Alle Bärlauchtäschchen mit Eierstreiche anstreichen. Dann auf ein Blech mit Backpapier legen.
Bei ca. 210 ° C etwa 15 – 20 Minuten backen. Nach etwa 8 Minuten den Ofen auf 200 ° C zurückschalten.
Und mir bleibt nur noch eines übrig, Ihnen gutes Gelingen zu wünschen
Ihr Konditormeister Martin Schönleben