
Die süßen Seiten der Politik – Käsesahneschnittchen für Karin Kamleiter
Heute nun das sechste und letzte Rezept zur Bürgermeister/innenwahl in Puchheim. CSU-Kanditatin Karin Kamleiter mag am Liebsten Käsesahneschnitten mit Mandarinen.
Heute nun das sechste und letzte Rezept zur Bürgermeister/innenwahl in Puchheim. CSU-Kanditatin Karin Kamleiter mag am Liebsten Käsesahneschnitten mit Mandarinen.
Heute nun das fünfte Rezept zur Bürgermeister/innenwahl in Puchheim. Grünen-Bürgermeisterkandidat Manfred Sengl hat mir seinen Lieblingskuchen verraten. Er bäckt gerne Käsekuchen ohne Boden
Snickerdoodles mal zwei! Heute backen wir amerikanische Plätzchen in zwei verschiedenen Versionen.
Jetzt kommt der Nachbericht zur Franzbrötchenshow in der Buchhandlung Bräunling. Danke an Michael Beck für die schönen Fotos
Endlich die ganze Wahrheit!
Wie das Franzbrötchen von Hamburg nach Puchheim gekommen ist und warum aus dem Hamburger Franzbrötchen ein Puchheimer Franzbrötchen geworden ist.
Der Beerentraum in unserem Bäckergarten hinter der Bäckerei geht langsam zu Ende. Ein paar wenige Beerchen können wir noch ernten, dann ist Schluss.
Sommer, Sonne und Fische, so schaut der Sommer für meinen Bäcker der Nacht aus. Aber die Fische müssen natürlich aus Teig gebacken sein. Ich finde, da fehlt nur noch ein kühles Bier, ein bayerisches Tzaziki und ein Schönleben Spritz!
Für unsere Jungs ist die Weltmeisterschaft vorbei und uns fehlen die Worte, deshalb müssen wir backen!
Übung macht den Meister! Deshalb üben wir schon fleißig für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland. Wir backen wie die Weltmeister und fiebern mit unseren Jungs!
Es muss nicht immer Torte sein. Wie wäre es denn einmal mit einem schönen Brot für die “1. Heilige Kommunion”.
Endlich ist es so weit, mein Buch bekommt seine eigene Backshow und Ihr könnt alle mit dabei sein!
Ostergrüße frisch gebacken aus der Backstube und als besonderes Zuckerl noch ein Ostergedicht von Michael Schernthaner
Die Quichesaga geht in die dritte Runde. Heute backen wir eine Quiche mit Sauerkraut. Wir vereinen Deutsches Sauerkraut mit Französischer Quiche. So lecker kann Völkerverständigung sein!
Natürlich sind wir immer noch am Probebacken für die Zwischenprüfung. Diesmal haben wir uns an feinen Lachsminitörtchen versucht. Die hätten auch in mein Buch “Minitörtchen” gut gepasst!
Gerade noch rechtzeitig haben wir unsere venezianischen Masken backen können. Nicht zuletzt dank der Mithilfe meines “Bäckers der Nacht”!
Eine feine Schmalznudel aus Südtirol mit einer leckeren Maroni-Walnussfüllung, für alle die heiße Kastanien auch einmal anders probieren wollen.
Es ist geschafft, auch Franzie hat die Abschlussprüfung mit Bravur gemeistert und darf sich bald Konditorgesellin nennen. Ein Bilderprüfungsreigen!
Ein besonders schönes Brot von meinem Bäcker der Nacht!
Dank meines “Bäckers der Nacht” können wir endlich den politisch korrekten Weckmann präsentieren. Die Deutsche Jugend ist gerettet!
Rich Fruit Cake – ein 106 Jahre alter Kuchen wurde in der Antarktis gefunden. Der Britte Robert Falcon Scott hat ihn warscheinlich im ewigen Eis zurück gelassen. Ich habe ihn nachgebacken!
Der Juni ist der Hochzeitsmonat, deshalb möchte ich heute etwas erzählen über einen längst vergessenen Hochzeitsbrauch: Das Breznhackln
Eine Schneckenplage in unserer Backstube! Nachts treiben sie ihr Unwesen. Einziges Gegenmittel ist sie aufzuessen. Aber es sind zu viele, wir werden ihnen nicht mehr her. Der Kampf ist verloren!
Faschingsendspurt im Café Schönleben!
Die Zeit ist reif für ein zwar etwas aufwendigeres Plätzchen, aber dafür ist es auch besonders lecker: Nuss-Nougat-Stangerl. Da lacht das Konditorherz!
Ein ganz spezielles Plätzchen mit Sesam und Tahinepaste. Ihr seid etwas skeptisch? Probiert es einfach einmal aus, ihr werdet begeistert sein!
“Ozapft is!” Das Oktoberfest hat begonnen.
Meine Fastschongesellin Simone hat eine schöne romantische Hochzeitstorte in Herzform gestaltet:
Ein leckeres herzhaftes vegetarisches Fingerfood aus Armenien. Da könnte sogar ich zum Vegetarier werden!
Am Valentinstag können wir Bäcker und Konditoren nur in Herzform denken!
Altes Traditionsgebäck für Nikolaus! Zeit es wieder nach zu backen. Grittibänzen, Nikolomänner und Krampusse!