
Frohes neues Jahr 2016
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Konditormeister Martin Schönleben
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Konditormeister Martin Schönleben
Altes Traditionsgebäck für Nikolaus! Zeit es wieder nach zu backen. Grittibänzen, Nikolomänner und Krampusse!
Halloween vs. Allerheiligen und Allerseelen – Moderne gegen Tradition – Zwei eigentlich drei Feste die wahrscheinlich den gleichen Ursprung haben, aber doch so unterschiedlicher kaum mehr sein können.
Allgäuer Brotvögel – Ein altes bayerisches Gebäck für Pfingsten – neu interpretiert von meinem Bäcker der Nacht Schorschi!
Am Muttertag kann man als Konditor sowieso nur in Herzform denken!
Ein kleiner Teil unserer Osterspezialitäten im Bayerischen Fernsehen – Wer will kann es sich im Internet anschauen.
Jetzt ist sie endlich online – unsere Osterbroschüre. Hier findet ihr alles über den Osterhasen, das Osterfest und Backrezepte dürfen natürlich auch nicht fehlen.
„Lustig ist die Fasenacht,
wenn mei Mutter Kiachal backt,
wenn sie aber koane backt,
dann pfeif i auf die Fasenacht.“
Heimatgefühle, wo kann man das heutzutage noch finden? Beim Plätzchenbacken natürlich, hier in meinem Münchner Plätzchen ist alles drin, was rein muss: schönstes München, zünftiges Bayern, buttriger Mürbeteig, zarte Nussmakronen und feinste Himbeermarmelade. Was will das Weihnachtsherz mehr?
Erntedankbrot schön verziert!
Wie soll man ihren wunderbaren Blog erklären? Gut, dass Amelie es auf unserem Video selber macht. Ich würde Ihren Blog so charakterisieren:
Jetzt gibt es noch das letzte Rezept von meinem Fernsehauftritt, eine altbayerische Spezialität, die kaum noch jemand kennt. Eigentlich ist das ja …
Nach dem Gründonnerstag kommt der Karfreitag. Nachdem der Karfreitag immer schon ein wichtiger Feiertag war, in der evangelischen Kirche sogar der höchste …
Das ist ja eines meiner Hobbys: Alte traditionelle Backrezepte, die man an bestimmten Tagen im Jahr gebacken hat, vorzugsweise aus Bayern und …
Mein Bäcker Schorschi findet, ohne ein schönes Faschingsbrot kann man gar nicht richtig Fasching feiern. Deshalb hat er heute nacht eines gebacken: …
Am Donnerstag war ich im Bayerischen Fernsehen. In der Sendung “Wir in Bayern” haben sie einen älteren Beitrag wiederholt. Wer mich also …
Türchen 22 vom 180°-Adventskalender Teilen 2.0 Was soll man von jemanden halten, der fremdes Eigentum teilt. Es zerstört, dafür im Kerker landet …
Wer wissen will, warum ich jetzt auf einmal zum Steve Jobs der bayrischen Brauchtumsgebäcke ernannt wurde und warum Laura jetzt schon Weihnachten …
An Valentin, da werden sogar meine Bäcker zu richtigen Romantikern:
Heute ist Murmeltiertag, das kennt wahrscheinlich jeder aus dem Film “Und täglich grüßt das Murmeltier”. Aber Murmeltiertag ist ja nur in “Good …
Nach alten Gebäcken, die man zu bestimmten Terminen im Jahr gebacken hat, suche ich schon lange. Hier gilt vor allem meine Leidenschaft …
Mir wird hier die große Ehre zu Teil, für den Adventskalender von Hundertachtziggrad zu schreiben. Der wunderbare unvergleichliche Blog von Susa, Suse, …
Diesmal gibt es einen Gastbeitrag von Georg Bachter meinem Bäcker der Nacht. Zuerst erklärt er, wie er von seinem Chef und gleichzeitig …
Heute gibt es mal wieder eine Bilderschau. Am Sonntag war in vielen katholischen Kirchen in Bayern Kommunion. Hier ein paar Torten für …
Heute war ich wieder bei Bayern Plus und habe mein Rezept für Apostelkuchen verraten. Also diesmal kein geschriebener Beitrag sondern ein Podcast:
Die Fastenzeit geht weiter. Natürlich wollen wir uns nicht wirklich einschränken. Deshalb habe ich ein Rezept aus dem 15. Jahrhundert herausgesucht. Denn …
Liebe Kerstin, auch du hast von meinem beliebten Rezeptlieferservice Gebrauch gemacht. Du wünscht dir mein Apfekücherlrezept und das, obwohl du unter “Verboten …
Heute war ich im Radio Bayern Plus, das Thema war Fastenspeisen insbesondere natürlich Fastengebäcke. Es war ein nettes Gespräch in angenehmer Atmosphäre. …
Im Moment kann ich nur Krapfen denken. Da ich den ganzen Tag an meiner großen Schmalzpfanne verbringe. Das Hirn ist voller Schmalzgebäck. …
Von Bayern geht die Reise weiter nach Sachsen, hier macht der Protagonist einen Zwischenstopp in Leipzig. Während Dresden bekannt ist für seine …