
“Heimat – das Backbuch” Lesung in Puchheim
Endlich ist es soweit und nächsten Dienstag gibt es eine Lesung mit meinem neuen Buch: “Heimat – das Backbuch” in Puchheim in der Buchhandlung Bräunling. Also schnell noch Tickets sichern!!
Endlich ist es soweit und nächsten Dienstag gibt es eine Lesung mit meinem neuen Buch: “Heimat – das Backbuch” in Puchheim in der Buchhandlung Bräunling. Also schnell noch Tickets sichern!!
Es muss nicht immer Torte sein. Wie wäre es denn einmal mit einem schönen Brot für die “1. Heilige Kommunion”.
Endlich ist es so weit, mein Buch bekommt seine eigene Backshow und Ihr könnt alle mit dabei sein!
Ostergrüße frisch gebacken aus der Backstube und als besonderes Zuckerl noch ein Ostergedicht von Michael Schernthaner
Ein besonders schönes Brot von meinem Bäcker der Nacht!
Für über zwei Wochen regiert wieder der Bierrausch unsere Landeshauptstadt. Zeit ein passendes Brot zu backen!
Immer nur Plätzchen ist auch nichts – findet jedenfalls Schorschi mein “Bäcker der Nacht”, deshalb hat er heute passend zum Spiel unserer Fußballmädels dänische Semmeln gebacken. Diese buttrigzarten Mohnsemmeln heißen Birkes. Denn Birkes ist nicht nur der Name für diese Semmeln, nein so heiß auch der Mohn!
Der Juni ist der Hochzeitsmonat, deshalb möchte ich heute etwas erzählen über einen längst vergessenen Hochzeitsbrauch: Das Breznhackln
Die Bürgermeisterwahl in Fürstenfeldbruck ist gelaufen. Mein Bäcker der Nacht hat für den zukünftigen Bürgermeister ein Brot gebacken, damit er seine Stadt auch wirklich mit allen Sinnen genießen kann.
Der armenische Backkurs geht in eine weitere Runde. Wir backen leckere Knabberstangen. Durch das Flechten werden sie schön knusprig und das Joghurt verleiht ihnen eine angenehme Säure. Fazit: Backt mehr armenische Spezialitäten!
Am Valentinstag können wir Bäcker und Konditoren nur in Herzform denken!
Der Fasching geht in den Endspurt. Da meinem Bäcker der Nacht langweilig ist, bäckt er in der Nacht ein Faschingsbrot mit essbarer Faschingsmaske.
Pray for Paris
Allgäuer Brotvögel – Ein altes bayerisches Gebäck für Pfingsten – neu interpretiert von meinem Bäcker der Nacht Schorschi!
Super-saftiges Brot, ob mit oder ohne Bärlauch ein Traum!
Was macht der Bäcker in der Nacht, wenn er alleine ist mit seinem Radio und ihm schnulzige Balladen entgegendudeln? Wenn der Moderator …
Bevor die Bärlauchsaison zu ende geht, wird es Zeit noch ein paar Bärlauchrezepte zu bloggen. Zuerst kommt mein Lieblingsrezept aus meinem diesjährigen …
Zum Osterfest hat Schorschi, mein Bäcker der Nacht, ein Osterhasi aus Roggenbrotteig kreiert:
Nach dem Gründonnerstag kommt der Karfreitag. Nachdem der Karfreitag immer schon ein wichtiger Feiertag war, in der evangelischen Kirche sogar der höchste …
Heute war eine Spinne aus Brotteig bestellt und mein Bäcker Schorschi hat sich mächtig ins Zeug gelegt, damit der Kindergeburtstag ein Erfolg …
Zum ersten Advent hatte mein Bäcker Schorschi eine, wie ich finde, geniale Idee. Bevor er sich mühsam aus Tannenzweigen einen Adventskranz bastelt, …
Liebe Claudia, du hast bei mir ein kostenloses Rezept für Burger Buns bestellt. Du weißt ja, wenn im Internet etwas umsonst ist, …
Liebe Katharina, nachdem du so tolle Brezen gebacken hast und ich auf Facebook die Wiener Brezen bewundern durfte, ließen mich die regionalen …
An Valentin, da werden sogar meine Bäcker zu richtigen Romantikern:
Im April kann ich natürlich nur Bärlauch denken. Deshalb war die Honigmondtorte auch nur ein kleiner Ausrutscher. Aber jetzt mache ich mich …
Obwohl der Reisende auf dem Oktoberfest sitzt und sich eine Maß Bier einverleibt, so bleiben doch die Brezen unerwähnt. Aber zu einer …
Ich liebe Grissini und Bärlauch-Grissini sind zur Zeit sowieso mein bevorzugtes Knabbergebäck. Ein schönes Glaserl Wein, ein Weißbier ist fast noch besser, …