
Die Frösche sind los – Fasching 2019 im Café Schönleben
Wie jedes Jahr wieder sind alle am Faschingsdienstag verkleidet. Dieses Jahr ist unser Thema Froschwanderung. Und Schuld ist nur unser Bürgermeister!
Wie jedes Jahr wieder sind alle am Faschingsdienstag verkleidet. Dieses Jahr ist unser Thema Froschwanderung. Und Schuld ist nur unser Bürgermeister!
Endlich ist es so weit, mein Buch bekommt seine eigene Backshow und Ihr könnt alle mit dabei sein!
Unser Motto dieses Jahr am Faschingsdienstag: “Komm in meinen Faschingsgarten!”
Natürlich sind wir auch an Silvester wieder für Sie da. Wir backen am 31. Dezember von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr für alle frische Semmeln, Baguettes, Laugen-Croissants und natürlich gibt es wie jedes Jahr unsere berühmten Silvester-Krapfen frisch aus der Fettpfanne.
Ab dem 1. Januar sind wir dann im Urlaub und ab 9. Januar heizen wir unseren Backofen wieder an.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Martin Schönleben mit Team
Faschingsendspurt im Café Schönleben!
Am Aschermittwoch ist alles vorbei!
Unsere Krapfenbroschüre zum Herunterladen. Nützliches, unutzes, amüsantes, interessantes, erstaunliches belangloses und was man sonst nicht wissen will!
„Lustig ist die Fasenacht,
wenn mei Mutter Kiachal backt,
wenn sie aber koane backt,
dann pfeif i auf die Fasenacht.“
Liebe Dorothée, du wünschst dir Soulfood zu deinem Dritten Blog-Geburtstag. Drei Jahre sind im kurzlebigen Internetzeitalter schon eine lange Zeit, deshalb ist …
Es ist vollbracht. Heute schon die letzten Krapfen gebacken, morgen dann noch traditionell am Aschermittwoch Apfekiacherl backen und dann wird die …
Am Donnerstag war ich im Bayerischen Fernsehen. In der Sendung “Wir in Bayern” haben sie einen älteren Beitrag wiederholt. Wer mich also …
Liebe Katha, du probierst ja gerade im Selbstversuch eine vegane Ernährung aus. Ich verfolge dies mit Interesse, auch wenn ich kein Fan …
Nun ist es vollbracht, Schluss mit Krapfen backen. Morgen gibt’s noch wie immer am Aschermittwoch Apfekiacherl und dann wird die Fettpfanne zugeklappt. …
Wer neu auf meiner Seite ist, kann hier den Anfang des Gedichtes von Michael Schernthaner lesen, auf dessen Spuren ich durch Deutschland …
Die Fastenzeit geht weiter. Natürlich wollen wir uns nicht wirklich einschränken. Deshalb habe ich ein Rezept aus dem 15. Jahrhundert herausgesucht. Denn …
Liebe Kerstin, auch du hast von meinem beliebten Rezeptlieferservice Gebrauch gemacht. Du wünscht dir mein Apfekücherlrezept und das, obwohl du unter “Verboten …
Nachdem ich ja am Samstag bei Radio Bayern Plus war und ich mich mit der netten Moderatorin Hermine Kaiser über Schmalzgebäcke unterhalten …
Im Moment kann ich nur Krapfen denken. Da ich den ganzen Tag an meiner großen Schmalzpfanne verbringe. Das Hirn ist voller Schmalzgebäck. …
Fasching und Krapfen sind ein untrennbares Paar, so wie es die närrische Zeit ohne die anschließende Fastenzeit gar nicht geben würde. Bei …
Wahrscheinlich wurden die gebackenen Hasenöhrl stellvertretend für die alten Tieropfer gebacken und früher im ganzen Alpengebiet verbreitet. In der Schweiz schenkten die …