
Snickerdoodle mit Marten Rolff und mir!
Snickerdoodles mal zwei! Heute backen wir amerikanische Plätzchen in zwei verschiedenen Versionen.
Snickerdoodles mal zwei! Heute backen wir amerikanische Plätzchen in zwei verschiedenen Versionen.
Wer diese Plätzchen länger liegen lässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, denn für ihn bleiben dann einfach Weniger übrig. Ein ideales Plätzchen für Weihnachten: unkompliziert, schnell gemacht, extra-super-lecker und schaut einfach schön aus!
Es wird Zeit neue Plätzchenrezepte auszuprobieren, deshalb habe ich für euch, ein leckeres Rezept aus meinem Plätzchenbackkurs. Für die Circulinis wurden einfach Florentinerle mit einer Sandspritzmasse gekreuzt. Schmeckt extrem gut.
Dann hoffen wir mal, dass es gegen Schweden besser wird. Ansonsten müssen wir uns halt mit den Schwedischen Plätzchen begnügen. Aber die sind dafür superlecker!
Endlich ist es so weit, mein Buch bekommt seine eigene Backshow und Ihr könnt alle mit dabei sein!
Für alle, die ihre Weihnachtssemmeln noch in einer richtigen kleinen Bäckerei einkaufen wollen. Wir haben am 24. geöffnet: Wir backen am 24. Dezember von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr frische Semmeln, Baguettes, Störibrote und natürlich auch die beliebten Laugen-Croissants, einfach alles was Sie für Ihre Weihnachtsfeier brauchen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist unser Geschäft geschlossen. Und nicht vergessen noch haben wir über 60 Sorten Plätzchen für Sie zur Auswahl! Schließlich haben wir die größte Auswahl an Weihnachstplätzchen diesseits des Äquators. Aber langsam wird unsere Weltrekordauswahl immer kleiner. Aber keine Angst Nougatringe, Vanillekipferl, Puchheimer Taler und Spitzbuben gibt es bis zuletzt.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Ihr Martin Schönleben mit Team
Manchmal muss man über eine steinige Straße also eine Rocky Road gehen, bis man endlich am süßen Ziel angekommen ist. Und das Ziel heute sind leckere “Matcha Rocky Road Splitter”
Wir sind doch die erste Generation, die mit Nussnougatcreme einer italienischen Firma praktisch aufgewachsen ist. Deshalb lieben wir und alle nachfolgenden Generationen natürlich alle Plätzchen mit Nougat. Und wenn es dann noch ein kleines zärtliches Busserl ist, da müssen wir ja dahin schmelzen.
Endlich beginnt die Zeit der Plätzchen. Wir probieren zur Zeit neue Rezepte aus und schauen, welche Plätzchen es dieses Jahr schaffen werden, in unser riesiges Plätzchensortiment aufgenommen zu werden. Schließlich sind es über 60 verschiedene Sorten, die wir jedes Jahr backen.
Wie versprochen der Blog zum Video. Hier kommt jetzt das Rezept für die Tonkabohnen-Traumstücke.
Die Europameisterschaft ist noch nicht zu Ende. Die Niederlande und Dänemark spielen um die Trophäe. Damit es ein gelungener Abend wird, habe ich Kletskoppen gebacken, also holländische Quatschköpfe. Das sind leckere knusprige karamellige Plätzchen. Prädikat “Nachbacken”!
Unsere deutschen Mädels sind ausgeschieden. Aber das Backen geht weiter. Ich backe ein lecker Plätzchen aus Österreich: “Linzer Schnecken”
Unsere Mädels haben es geschafft, sie sind für’s Viertelfinale qualifiziert. Deshalb gibt es heute aus Dänemark unserem nächsten Gegner ein leckeres Plätzchen: “Brune Kager”
Jetzt geht’s um den Einzug ins Viertelfinale. Und wir versüßen uns das Spiel gegen die Russland mit “Russischen Fruchtschnittchen”
Am Freitag gibt es das zweite Spiel unserer Fußballmädels gegen Italien und ich habe das passende italienische Plätzchen dazu gebacken: “Biscottini di arachide”
Fußballeuropameisterschaft ist und unsere Mädels spielen gegen Schweden. Da hab ich doch genau das richtige Plätzchen: Schwedische Julkuchen. So und jetzt hoffe ich unsere Damen vernaschen jetzt die Schwedinnen so wie wir ihre Plätzchen!
Sogar die Hamburger können lecker Plätzchen backen. Auch wenn sie einen Teil ihrer Plätzchen seltsamerweise Kuchen nennen. Aber wie sollen wir hier im Süden schon die Nordländer verstehen?
Die Zeit ist reif für ein zwar etwas aufwendigeres Plätzchen, aber dafür ist es auch besonders lecker: Nuss-Nougat-Stangerl. Da lacht das Konditorherz!
Ein ganz spezielles Plätzchen mit Sesam und Tahinepaste. Ihr seid etwas skeptisch? Probiert es einfach einmal aus, ihr werdet begeistert sein!
Heute früh war ich beim großen Bayerischen Rundfunk. Der Sender “BR Heimat” hatte mich eingeladen in die Sendung “Habe die Ehre”, um über meine Konditorei, meinen Blog, meine Plätzchen, mein nächstes Buch und überhaupt und generell. Hier verrate ich auch, wie ich zum Blogger wurde.
Für alle, für die es beim Plätzchenbacken ruckizucki gehen muss, habe ich das ideale Rezept. Feine Haferriegel: Jetzt kann Weihnachten kommen!
Latschen – ein bayerisches Plätzchen für Unentschlossene. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er sein Plätzchen mit Marmelade oder Schokolade füllen soll, für den sind diese Plätzchen genau das Richtige. Ich habe einfach beide Füllungen gemischt.
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Deshalb ist es an der Zeit neue Rezepte auszuprobieren. Hier euer neues Lieblingsplätzchen für 2016: Knusperknäuschen!
Passend zum Halbfinale gibt es bei mir ein französisches Plätzchen. Das Rezept ist von einem französischen Meisterkoch und wir backen Kokosmakronen. Aber doch ein bisschen anders als erwartet!
Bacetti golosi: Ein leckerschmecker Küsschen aus Italien. Unser Angstgegner erwartet uns im Viertelfinale. Wer will kann ihn vorher schon einmal vernaschen. Denn ich habe ein italienisches Plätzchen vom Feinsten gebacken
Jetzt wollen wir die Slowaken vernaschen. Einmal unsere Nationalmannschaft am Sonntag auf dem Platz und für uns gibt’s hier das richtige Plätzchenrezept dazu: Slowakische Kokosringe!
Unser nächster Gegner ist Nordirland. Deshalb backe ich ein Irisches Plätzchen. Es heißt zwar German Biskuit, aber ist trotzdem Nordirisch. Obwohl ……
Da wir gegen Polen spielen, gibt es natürlich ein polnisches Plätzchen: „Ciastka Kruche z Orzechami“. Ein feines Nussplätzchen, das schön buttrig und nussig schmeckt. Ein zartes Plätzchen, das wenn man es zu fest anpackt gleich zerbröselt. Genauso ist es dann auch auf der Zunge: buttrig, bröslig, fein nussig. Kurz ein Traum von einem Plätzchen
Heute wird gekocht und zwar auf Armenisch: gefüllte Weinblätter und Kohlröllchen wie bei Anahits Mama zu hause!
Endlich gibt es das Traumstückchenbuch. Kein Plätzchen hat in den letzten Jahren so viele Blogger wie dieses kleine Träumchen.