Der neue Plätzchen-Rezept-Lieferservice
Liebe Heike,
vielen Dank für deine Bestellung. Obwohl ich ihn noch gar nicht eingerichtet habe, hast du ihn sofort genutzt. Meinen beliebten und überall bekannten Plätzchenrezeptlieferservice. Ich bin zwar immer noch auf der Suche nach einem Namen. Wie wäre es mit: „Call a Platzerlrezept“ oder „ Keks 2000“ „Avanti Platzerl“. Der Name ist natürlich das Wichtigste, denn wie soll es denn sonst mit der Vermarktung klappen. Das Projekt soll jetzt noch durch eine neue Plattform zum Online-bestellen erweitert werden. Dieses neue Benutzeroberflächenfleld ermöglicht es meinen Kunden mit wenigen Mausklicks vollkommen unkompliziert Rezepte zu bestellen. Die dann digital direkt nach Hause geliefert werden. Da sich ja deine Webside mit dem Thema Livestyle im allgemeinen und Essen im Besonderen beschäftigt, möchte ich dir vorschlagen, einen Artikel über meinen Plätzchenrezeptlieferservice zu veröffentlichen. Gerne kann ich dir den entsprechenden Artikel in Form eines Gastbeitrags zur Verfügung stellen. Natürlich ist dieser Gastbeitrag von mir persönlich redaktionell verfasst und kann auf deine Bedürfnisse komplett zugeschnitten werden. Im Gegenzug kann ich dir natürlich auch einen Gastbeitrag in meinem Blog einräumen. Es wäre schön, wenn du mir auch ein Bild zukommen lassen könntest. Verlinkung ist natürlich selbstverständlich.
Du weißt ja sicherlich, dass es für deine Leser besonders interessant ist, mehr über meinen revolutionären Service zu erfahren. Dieser neue innovative Dienst wird natürlich nicht nur das Internet revolutionieren, nein er wird auch unser alltägliches Leben maßgeblich verändern. Natürlich plane ich auch schon eine Smartphone-App und meine Facebook-Applikation ist natürlich auch in Arbeit, über Google plus denken wir auch nach.
Auf alle Fälle bekommst du als allererste Erstbestellerin einen Supereinführungssonderrabatt von 100 % auf den Gesamtlistenpreis. Jedoch ist die Bedingung für diesen Sonderrabatt, dass du erstens auf deinem Blog über meine Geschäftsidee positiv berichtest und außerdem das Rezept auf deinen Seiten veröffentlichst und dort den Zusammenhang zu mir herstellst, und ich würde mich im Gegenzug verpflichten auf deinem Facebook-Profil zu posten, um dann auf deinen Blog zu verweisen – oder so ähnlich.
Jedenfalls geht es darum meine Geschäftsidee zu verbreiten. Hier ist dein Blog natürlich erst mein erster Schritt. Denn der nächste Schritt ist es, die ganze Bloggerscene mit einzubeziehen, denn wie mir alle meine Marketingberater erklärt haben, macht der Blogger an sich, immer gerne kostenlos Werbung für alle möglichen attraktiven Produkte. Es dürfte nicht schwierig sein, es zu schaffen, dass sie positiv über meinen neuen Plätzchenrezeptlieferservice berichten. Vielleicht könnte ich sie mit kostenlosen Probeabos für mich gewinnen. Ich schreibe einfach alle an und ködere sie mit Gratistrüffeln. Ich muss ja nicht gleich sagen, dass ich nur Pralinen gemeint habe.
Genau ein Trüffeltest wäre doch etwas, was die Blogger ansprechen könnte. Und dann könnten sie auch gleich ein paar Fragen beantworten:
Was bedeuten Trüffel für dich kulinarisch?
Kennst du Trüffel schon aus deiner Kindheit?
Planst du irgend etwas mit Trüffel dieses Jahr?
Kannst du dir Weihnachten ohne Trüffel vorstellen?
Liebe Heike, wichtig ist natürlich absolute Vertraulichkeit: VERTRAULICHKEITSHINWEIS: Diese Veröffentlichung ist absolut vertraulich. Sie darf ausschließlich durch den vorgesehenen Empfänger und Adressaten gelesen, kopiert oder genutzt werden. Sollten Sie diesen Post versehentlich lesen bitten wir, den Blogger (also mich) (durch Antwort-Kommentar) hiervon unverzüglich zu informieren und die Veröffentlichung nicht mehr weiter zu lesen. Jede Nutzung oder Weitergabe des Inhalts dieses Artikels ist unzulässig.
Zuletzt noch ein kleiner Gruß und ich freue mich schon auf deine positive Antwort oder ist es besser, wenn ich beim förmlichen Sie bleibe?
Ihr Martin Schönleben
Ach so jetzt hätte ich fast das Rezept vergessen. Du wolltest doch ein Haferplätzchen ohne Laktose:
Hafermakrönchen
Einfache und schnelle, aber trotzdem g’schmackige Platzerl
Rezept (für ca. 110 Stück):
125 g Butter
250 g Haferflocken dazu (abkühlen lassen)
250g Trockenfrüchte fein gehackt (Datteln, Feigen Rosinen usw.)
100 g Vollei (2 Stück)
100 g Honig
7 g Backpulver
Butter kochen, Haferflocken unterrühren, gut abkühlen und quellen lassen. Dann alle anderen Zutaten unterkneten. Kleine Makronen mit einem Löffelchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen: 175 ° C ca. 8 – 12 Minuten
Wie du sicher festgestellt hast, ist da Butter drin und Butter enthält natürlich Laktose. Aber die Butter kannst du einfach gegen Margarine austauschen und schon ist es laktosefrei. Eine andere Möglichkeit ist, wenn man den Buttergeschmack gerne hat, die Butter durch Butterreinfett zu ersetzten. Auch die sollte laktosefrei sein. Hier ist es vielleicht besser, vorher den Hersteller zu kontaktieren.
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Ihnen Ihr Konditormeister
Martin Schönleben
PS: Das Rezept passt natürlich in Hellas ersten Bolg-Event: Her mit den Plätzchen, Schätzchen!
Und meine Teilname hiermit offiziell.