Fußballfieber
Jetzt muss meine Deutschlandreise erst einmal ein wenig ruhen, da die Fußballeuropameisterschaft in den Startlöchern steht. Deshalb heißt es international denken und ihr seid erst einmal erlöst vom Gedichte lesen. Unser erster Gegner heißt Portugal und deshalb habe ich mich mal ein wenig umgeschaut, was die Portugiesen denn so Schönes backen. Und ich habe etwas wirklich interessantes gefunden: “Pastéis de Grão” kleine Kichererbsenpastetchen aus Alentejo. Genau das ist das Spezielle an diesen kleinen Süßspeisen, sie werden mit Kichererbsen gebacken. Ehrlich gesagt habe ich noch nie etwas süßes mit Kichererbsen bisher gebacken und ich war schon ein wenig gespannt, wie dies schmecken würde. Und ich muss zugeben, sie schmecken mir wirklich vorzüglich. Ich habe allerdings noch ein bisschen Marzipan hinzugefügt und etwas Aprikosenmarmelade und herausgekommen sind kleine saftige gschmackige Pastetchen mit denen wir uns das Fußballspiel am Samstag versüßen können.
Rezept für ca. 45 kleine Pastetchen:
ca. 500 g Butterteig (Mürbeteig)
250 g Kichererbsen aus der Dose
120 g Marzipan
100 g Zucker
2 Eier
2 Eigelbe
1 Prise Zimt
etwas abgeriebene Orangenschale
Aprikosenmarmelade
Zubereitung:
Zuerst rolle den Butterteig schön dünn aus (2 mm). Damit lege ich meine kleinen Silikonförmchen aus. In jedes Förmchen kommt ein Klecks Aprikosenmarmelade. Nun die gekochten Kichererbsen abtropfen lassen und pürieren. Dann verknete ich den Kichererbsenbrei mit dem Marzipan und den Gewürzen. jetzt rühre ich Zucker, Eier und Eigelbe zu einer dicken cremigen Eiermasse und rühre dann meinen Kichererbsenbrei unter. Anschließend fülle ich mit dieser Masse meine ausgerollten Förmchen. Der Ofen ist bereit, auf 180 ° C vorgeheizt (Umluft) und meine Pastéis können gleich hinein. Etwa 15 Minuten müssen sie im Ofen ausharren, bis sie schön goldbraun sind. Dann nehme ich sie heraus und lasse meine Portugiesischen Plätzchen auskühlen. Jetzt muss ich sie nur noch aus den Förmchen nehmen und mit Vanillepuderzucker stauben.
Und mir bleibt nur noch eins, unseren Jungs viel Glück im ersten Spiel zu wünschen und uns einen schönen Fußballabend
Ihr Konditormeister Martin Schönleben