Fußballweltmeisterschaft die Fünfte – Schweden kann kommen!

Träume
Träume

Unsere Jungs sind ja schon im Finale. Unentschieden gegen Österreich gespielt und zack im Halbfinale. Schnell noch am Schluss des Spieles die Rumänen vernascht und schon im Finale. Davon können unsere Mädels nur träumen, sind sie doch erst im Viertelfinale angekommen. Aber sie spielen ja um die Weltmeisterschaft, da muss es ja auch länger dauern. Aber das Schöne ist ja, desto länger unsere Damen dabei bleiben, desto mehr Plätzchen muss ich backen. Da sie morgen gegen Schweden spielen werden, backe ich natürlich etwas Schwedisches.

Drömmar heißt auf Deutsch Träume und ist ein altes traditionelles schwedisches Plätzchen. Deshalb gibt es auch viele Variationen davon. Ich habe mir gedacht aus eins mach drei und deshalb backe ich aus meinem Grundteig drei Versionen. Einmal normal ohne irgendwelchen Firlefans

Träume

und dann Mandel-Drömmar

Träume

und zu guter Letzt noch Kirsch-Drömmar.

Träume

Seid ihr bereit, dann leng ma los:

Drömmar

Träume

Rezept (für ca. 60 Stück):

200 g Butter

160 g Zucker

½ TL Vanille gemahlen

eine Prise Salz

275 g Weizenmehl (Type 550)

½ TL Backpulver

Dekor:

15 g Pistazien grob gehackt

20 – 30 g weiße Kuvertüre

10 kandierte Kirschen

10 halbe Mandeln

Träume

Zubereitung:

Butter etwas anwärmen, sie sollte wachsweich sein. Dann zusammen mit Zucker, Salz und Vanille kremig rühren. Weizenmehl und Backpulver zusammen versieben und unter die Buttermasse kneten. In Folie einwickeln und dann für etwa eine Stunde kalt stellen. Dann den Traumteig aus dem Kühlschrank holen und ca. 10 g große Kugeln formen. Alle Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwas flach drücken. Jetzt auf ein Drittel der Drömmar je eine halbe Mandel legen. Dann im vorgeheizten Ofen bei ca. 175 ° C für ca. 9 – 12 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen. Anschließend die weiße Kuvertüre temperieren und dann auf ein Drittel der Plätzchen mit einen Tütchen Kringel spritzen. Bevor die Kuvertüre angezogen ist, mit den Pistazien verzieren. Nun nur noch in die Mitte eine halbe kandierte Kirsche legen.

Träume
Mhmmmm

Und mir bleibt nur noch Eines, unseren Frauen für morgen viel Erfolg zu Wünschen. Dann darf ich auch weiter backen.

Ihr Konditormeister Martin Schönleben

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner