Rhabarber-Erdbeer-Crumble mit Sesam-Rosmarin-Streusel
Solche Rezepte liebe ich: Einfach, schnell und lecker! Das Tolle an einem Crumble ist, dass man hier einfach den Teig am Boden weg lässt. Das ist natürlich auch gleich der Nachteil, denn man braucht eine Form, die man einfach so mit auf den Tisch stellen kann. Hier sind natürlich meine ehemaligen Joghurtgläser, die ich einfach nur ausgewaschen habe nahezu ideal.
Rhabarber und Erdbeeren sind ja ein geniales Paar. Der säuerliche Rhabarber und die süßlich-aromatische Erdbeere lieben sich einfach. Und obwohl es doch ein einfaches und schnelles Rezept ist, bekommt es doch durch die Sesam-Rosmarin-Streusel den besonderen Kick. Aber wir machen ja auch nicht einen großen Crumble sondern kleine Küchelchen. So wird aus etwas Simplen ein raffinierter Minikuchen.
Rhabarber-Erdbeer-Crumble
mit Sesam-Rosmarin-Streusel
Rezept (für ca. 8 Stück):
200 g Rhabarber
200 g Erdbeeren
70 g Zucker
15 g Semmelbrösel
eine Prise Zimt
und etwas abgeriebene Zitronenschale
Sesam-Rosmarin-Streusel:
25 g Sesam
2 g Rosmarinnadeln fein gehackt
50 g Butter
50 g Zucker
Zubereitung:
Zuerst röste ich meinen Sesam in einer Pfanne ohne Öl schön goldbraun und stelle ihn beiseite, damit er abkühlen kann. Jetzt wasche ich den Rhabarber und die Erdbeeren. Dann hacke ich beides in Würfel und verrühre sie mit Zucker, Semmelbrösel, Zimt und Zitronenschale. Anschließend verteile ich meine Rhabarber-Erdbeermischung auf 8 kleine hitzebeständige Gläser. Nun mache ich meine Streusel. Hierfür verknete ich Sesam, Rosmarin, Butter und Zucker. Wenn es schön verknetet ist, kommt das Mehl dazu. Jetzt knete ich solange, bis ich schöne Streusel habe. Diese verteile ich dann auf die mit Rhabarber-Erdbeer gefüllten Gläser. Jetzt stelle ich die Gläser auf ein Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 ° C (Umluft) für ca. 20 – 25 Minuten. Die Streusel sollen schön goldbraun sein und die Masse darunter anfangen zu kochen. Gut dazu passt eine Vanillesoße oder Vanilleeis. Aber man kann die Minikuchen natürlich auch ohne alles genießen. Wer will kann sie noch mit einer Erdbeere verzieren. Muss aber gar nicht sein.
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß beim Nachbacken
Ihr Konditormeister Martin Schönleben
PS: Das Rezept passt natürlich super in den Blogevent der liebenTina. Unter dem Motto: Laber-Rhabarber sucht sie eure Rhabarberrezepte.