Schoko-Salami
Wir begeben uns auf eine Zeitreise, mit einem alten Rezeptbuch, das ich im Keller meiner Bäckerei gefunden habe. Ist es von meinem Vater, oder von meinem Opa? Die Fotos sind noch überraschenderweise gut erhalten. Aber die Rezepte sind schon ein wenig vergilbt und kaum mehr lesbar. Aber ein paar Rezepte konnte ich in die Gegenwart hinüberretten und damit gleich meinen Schokokurs gestalten:
Da letzte Woche mein Schokoladenkurs war, kann ich jetzt ja ein paar Rezepte daraus veröffentlichen. Obwohl es auch zwischendurch etwas anstrengend war, vor allem wenn alle Kursteilnehmer/innen gleichzeitig etwas wissen wollen, so hat es doch riesigen Spaß gemacht und es ist alles wunderbar geworden. Alle Kuvertüren hatten einen wunderschönen Glanz und keine grauen Streifen. So war nicht nur der Kursleiter, sondern auch die Kursteilnehmer/innen mehr als zufrieden.
Was haben wir gemacht?
1. süße Salami
2. kleine Schokoladentäfelchen
3. Schoko-Panna-Cotta mit süßem Basilikumpesto
4. Schokoladen-Lutscher in der Form
5. Schokoladen-Lutscher freihändig
6. Rum-Rosinen-Haselnuss-Rosmarin-Herzchen
7. Rum-Sultaninen-Häufchen
8. Schönleben-Riegelchen
9. Knusperstängel
10. Australische Orangen-Kokos-Nüsse
11. Birkenrindenschokolade
und als 12. Beitrag süß-salzig Knusperbrezeln, die ich hier schon verbloggt habe.
Und heute gibt’s die Schoko-Salami.
Schoko-Salami
Rezept:
170 g Zartbitterkuvertüre
100 g Nougat
75 g Butter
100 g Plätzchen
90 g Pistazien
100 g Haselnüsse
Puderzucker
Zubereitung:
Zuerst Pistazien und Haselnüsse rösten. Abkühlen lassen und grob hacken. Kuvertüre und Nougat im Wasserbad auflösen, Butter in kleine Würfel schneiden und in der Kuvertüre auflösen. Die Plätzchen grob zerbröseln. Nun alles vermischen. Die Masse in eine Klarsichtfolie geben und einwickeln. Dann eine Wurst formen. Die Salami im Kühlschrank gut kühlen. Nach etwa einer halben Stunde aus dem Kühlschrank holen und noch etwas nachrollen. Wenn die Salami gut durchgekühlt ist, aus der Folie wickeln und im Puderzucker wälzen. Also einfacher geht’s fast nimmer. Das Schwierigste ist wirklich, dass in Scheiben schneiden, dazu braucht man wirklich ein schönes scharfes Messer.
Wer will kann natürlich auch mehrere kleine Salamis machen, gut zum Verschenken. Oder ich schau mal, ob mein Nachbar, der Metzger Wirth so ein Salaminetz hat, da wickle ich meine Schokosalami ein, dann schaut sie wie eine Echte aus. Und zum Ausgleich für das viele süße Zeugs, kann ich mir dann gleich eine Richtige mitnehmen, vielleicht seine Schoko-Chilli-Salami. Passt doch irgendwie.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Ihr Konditormeister
Martin Schönleben