Streng geheim – da Privat – Exklusivbeitrag nur für treue Leser

Grüner Tee Praline

So jetzt wird’s hier auf meinem Blog mal privat. Deshalb ist dieser Beitrag nur für meine treuen Leserinnen und Leser. Alle anderen bitte wegklicken. Da alle Angaben in diesem Post streng vertraulich sind. Warum diese Geheimniskrämerei? Die allerbeste Tochter der Welt hat geheiratet. Sollte es irgendwelche Zweifel geben, um welche Tochter es sich hierbei handelt, dann werde ich sie gleich hier am Anfang ausräumen, denn es kann natürlich nur meine eigene sein.

Pralinen für das BrautpaarGrüner Tee Praline

Da ich einen offiziellen Auftrag von meinem Sohn und Chefredakteur der Hochzeitszeitung bekommen hatte, konnte ich natürlich nicht mehr nein sagen und musste jetzt sozusagen gezwungenermaßen freiwillig eine Rezeptkolumne schreiben. Dies war wesentlich angenehmer als der andere Plan der Redaktion, ich solle doch darüber schreiben, wie man 30 Jahre Ehe zusammen verbringen kann, ohne dass man restlos verfeindet ist. Sozusagen Tipps und Tricks für eine funktionierende Partnerschaft, ohne die eine Hochzeitszeitung natürlich nicht auskommen kann. Aber ich muss gestehen, das weiß ich nach über 30 Ehejahren immer noch nicht. Deshalb verweise ich hier auf die diversen Frauenzeitschriften. Männerzeitschriften kann ich hier nicht empfehlen. Kümmern sich diese doch eher um die Vergaserprobleme oder sie befürworten, dass ihr nicht zwei Freunde sein sollt, sondern gleich 11 Freunde müsst ihr sein. Natürlich beleuchten sie auch die neuesten Technik-Gimmicks oder Gadgets. Ansonsten werden Frauen, in den nur für uns produzierten Heften ziemlich einseitig und im Wesentlichen mit möglichst wenig Bekleidung dargestellt. Also nicht gerade die richtige Literatur für ein langes und glückliches Eheleben. Also dann doch ein Besuch beim Buchhändler deines Vertrauens und dann im Ratgeberregal zugeschlagen.

Aber Gott sei Dank ist es ja nun doch eine Rezeptkolumne geworden. Und Backen ist nun eher mein Metier. Schnell war für mich klar, dass ich Pralinen machen wollte. Zwei individuelle kleine Süßigkeiten für jeden seine persönliche Praline, die dann zu einer Praline vereint werden sollten.

Was man allerdings nicht vergessen darf zu erwähnen, ist dass mein Sohn als Chefredakteur der Hochzeitszeitung, meine hochtrabenden Worte natürlich gnadenlos gekürzt und somit zensiert und verstümmelt hat. Meinen Einwand hat er zwar zur Kenntnis genommen, aber mit den Worten abgeschmettert, dass ich ja sowieso den Meisten Platz in der Hochzeitszeitung bekommen hätte und die anderen auch noch ein Wenig vorkommen müssten. Ist das etwa ein Argument, ich bin ja schließlich der Brautvater. Aber es gibt ja noch meinen Blog, deshalb kann ich ja hier alles ungekürzt und unzensiert  veröffentlichen. Aber eines muss man Lisa und Dominik schon lassen, abgesehen davon, dass mir nur wenig Platz zugesprochen wurde, war es einfach eine grandiose Hochzeitszeitschrift. Nicht zu vergleichen, mit dem was man sonst so auf dem Hochzeitsmarkt geboten bekommt. Aber nun zurück zu einer der beiden Hauptpersonen:

Liebes Töchterlein,

für dich musste es natürlich etwas Japanisches sein. Musste nicht lange überlegt werden und fand auch sofort einhellige Zustimmung. Nachdem die beste Tochter der Welt nun schon seit Jahren versucht mit Matcha also grünem Tee zu backen und immer wieder grandios scheitert, muss ich dazu ganz eindeutig mal meine Meinung kund tun und zwar: „Lass doch mal den Papa machen!“. Also dann mach ich mal. Natürlich weiß ich auch, dass du lieber Zartbitterkuvertüre für deine Praline gehabt hättest, weil du nicht so gerne weiße Schokolade magst. Aber bei einer bitteren Kuvertüre wäre der japanische Matcha-Tee nicht so wirklich zur Geltung gekommen. Deshalb ist deine Praline natürlich ein Kompromiss und zugleich eine Lektion für’s Leben: „Man kann nicht alles haben!“

 

Genug der Einleitung an die Arbeit:

Für die beste Tochter der Welt:

Matcha-TrüffelGrüner Tee Praline

 

Rezept (für ca. 50 Stück):
Für die Füllung:
100 g Sahne
35 g Butter
1 ½ gehäufte TL Matcha (grünes Teepulver)
200 g weiße Kuvertüre fein gehackt

weiße Kuvertüre und Matcha zum Ausgießen und Verschließen

Zubereitung:
Sahne, Butter und Matcha aufkochen lassen. Fein gehackte Kuvertüre unterrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Herzchenförmchen aus Silikon oder Plexiglas gut mit Watte polieren. Weiße Kuvertüre temperieren. Ein wenig der weißen Kuvertüre mit Matcha vermischen und etwas davon unregelmäßig in die Pralinenförmchen streichen. Dann weiße temperierte Kuvertüre in die Förmchen füllen. Etwas klopfen, damit die Luftbläschen entweichen. Dann zum Abtropfen verkehrt auf ein Gitter stellen. Wenn die Kuvertüre herausgelaufen ist und gerade am Anziehen das Förmchen umdrehen und mit einer Palette oder einem Teigschaber alles Überstehende abstreifen. Je nach Dicke der ausgegossenen Pralinenförmchen noch einmal ausgießen. Dann die Füllung bis ca. 1 mm unter dem Rand einfüllen.Grüner Tee Praline Am nächsten Tag die Förmchen mit weißer temperierter Kuvertüre verschließen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Wenn sich die Pralinen von selbst lösen aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig herauslösen.Grüner Tee PralineIn diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß beim Nachbacken

Ihr Konditormeister Martin Schönleben

 

2 Comments

    1. Liebe Dorothée,

      dieses Herzchen-Gedöns ist der Boden der Plexiglas-Herzchenform. Ich hatte noch eine andere Form zur Auswahl. Aber führende Kritikerfrauen haben mir die Herzchen-Gedöns-Form empfohlen.

      Es grüßt aus dem wilden Westen
      Martin

Comments are closed.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner