Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen gegen Schweden. “Voll Kroos” kann man da nur sagen. Zuerst von allen kritisiert und dann hat er uns in letzter Sekunde gerettet. Aber mit was für einem Tor. Wenn dieses Tor ein Ronaldo geschossen hätte, ich mag mir gar nicht vorstellen, was dann in der Presse los gewesen wäre. Naja es war ja nur unser Kroos……..
Dank ihm können wir uns jetzt dem letzten Spiel gegen Korea etwas entspannter widmen. Natürlich müssen unsere Jungs auch hier mit der vollen Konzentration ran gehen, sonst kann es sehr schnell schief gehen. Niemals einen Gegner unterschätzen, ansonsten Endstation.
Jedoch wollen wir uns jetzt den koreanischen Süßspeisen widmen. Die Koreaner haben natürlich ihre traditionellen Süßigkeiten, die für unseren Gaumen nicht so leicht zu verstehen sind. Wie in Japan wird gerne eine süße Bohnenpaste verwendet. Genau diese braucht man für meine koreanischen Plätzchen. Bekommt man im Asialaden.
Wir haben uns ja sozusagen am eigenen Schopf aus dieser miserablen Lage wieder herausgezogen. Deshalb passt mein Plätzchen jetzt natürlich genau, stellt es doch einen Schopf dar. Wir backen nämlich “SangTu GwaJa”. SangTu heißt auf Deutsch soviel wie der Haarschnitt eines verheirateten Mannes. Diese haben in Korea einen besonderen Haarknoten. GwaJa ist ein kleiner Snack, wie z. B. Plätzchen oder Pommes. Vor allem aber sind sie super einfach und genial schnell gemacht. Deshalb schnell den Ofen vorheizen, denn jetzt wird gebacken.
SangTu GwaJa
koreanische Bohnenplätzchen
Rezept (für ca. 50 Plätzchen):
300 g rote Bohnenpaste
80 g fein geriebene Mandeln
20 g Eigelb (1 Stück)
10 g Milch
2 g Vanillepulver
Zubereitung:
Ich verrühre einfach alles in einer kleinen Schüssel. Dann gebe ich die Bohnenmasse in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle (11 mm) und spritze kleine Spitzen auf. Dann backe ich meine Bohnenplätzchen bei ca. 175 ° C (Umluft) für ca. 8 – 12 Minuten im vorgeheizten Ofen. Also sozusagen ein Blitzrezept. Man muss sich nur noch rechtzeitig die Bohnenpaste besorgen und sind sie wirklich in Rekordzeit gemacht.
In diesem Sinne wünsche ich unseren Jungs alles gute für das Spiel am Mittwoch
Ihr Konditormeister Martin Schönleben