
Yullan – Kastanienplätzchen aus Korea
Jetzt müssen es unsere Fußballmädels gegen Südkorea wieder richten. Schon alleine aus dem Grund, dass ich noch ein paar Plätzchen backen kann. Aber jetzt backen wir erst einmal Yullan - koreanische Kastanienplätzchen.

Einfach ein schönes LebenFußball-WeltmeisterschaftGlutenfreiNachgebackenPlätzchenSonstigesWeihnachten
“Cocadas de Piña” Kolumbien kann kommen!
Unser nächster Gegner ist Kolumbien und ich habe ein leckeres Kokos-Plätzchen zum Nachbacken für euch: „Cocadas de Piña“ Naja, Nachbacken geht eigentlich nicht, denn sie kommen nicht in den Ofen

Fußballweltmeisterschaft die Fünfte – Schweden kann kommen!
Morgen geht's um den Einzug ins Halbfinale. Um da hin zu gelangen, müssen unsere Mädels noch gegen Schweden gewinnen. Und ich muss schwedische Plätzchen backen, damit wir unsere Gegner vernaschen können

Fußballweltmeisterschaft die Dritte – wir schauen nach Südafrika
Für das dritte Spiel backe ich das dritte Rezept. Ich bin in Südafrika und es gibt "Lepelsteeltjies" ein pikantes südafrikanisches Käseplätzchen.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen – Es geht los
Endlich geht es los, die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Frankreich. Auf meinem Blog gibt es wie immer die Plätzchenrezepte unserer Gegnerinnen.

Jelänger-Jelieber – ein Plätzchen, dass niemand länger liegen lässt
Wer diese Plätzchen länger liegen lässt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, denn für ihn bleiben dann einfach Weniger übrig. Ein ideales Plätzchen für Weihnachten: unkompliziert, schnell gemacht, extra-super-lecker und schaut einfach schön aus!

Circolinis – ein Bastardplätzchen zum Verlieben
Es wird Zeit neue Plätzchenrezepte auszuprobieren, deshalb habe ich für euch, ein leckeres Rezept aus meinem Plätzchenbackkurs. Für die Circulinis wurden einfach Florentinerle mit einer Sandspritzmasse gekreuzt. Schmeckt extrem gut.

Anas Gesellenprüfung 2018 – Thema Frankreich
Endlich nach langem Üben, konnte Ana endlich unter Beweis stellen, was sie wirklich kann. Deshalb könnt ihr jetzt alle die schönen Fotos von ihrer Kondiorinnen-Gesellenprüfung anschauen.

Einfach ein schönes LebenFußball-WeltmeisterschaftNeues aus meiner BackstubePlätzchenSonstigesWeihnachten
Schweden – wir kommen und bringen Havreflan mit!
Dann hoffen wir mal, dass es gegen Schweden besser wird. Ansonsten müssen wir uns halt mit den Schwedischen Plätzchen begnügen. Aber die sind dafür superlecker!

Unser erster Gegner ist Mexiko – wir backen “Rosquitas de Damas”
Morgen geht's nun endlich auch für unsere Jungs los. Mexiko heißt der Gegner. Deshalb backe ich natürlich mexikanische Plätzchen. Damit wir unsere Gegner vernaschen können.

Jetzt wird’s ernst – morgen beginnt die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland
Wir backen wie die Weltmeister! Endlich geht es los und für jedes Spiel unserer Jungs backe ich das passende Rezept. Heute Lakomka ein Feinschmeckerplätzchen aus Russland!

Backkurs: Orient meets Okzident
Denn nichts macht uns so glücklich wie Plätzchen. Wie im Buch “Glückskind” trifft in unseren kleinen gebackenen Kunstwerken Orient auf Okzident. Iranische und deutsche Plätzchen bringen uns die beiden Kulturen näher. Bei iranischen Dattelplätzchen und deutschen Schokoplätzchen können wir das Buch von Steven Uhly gleich noch mehr genießen.
Wenn das kein Glück ist……
Damit auch alle meine Rezepte selbst zu Hause nachbacken können, mache ich auch noch in der VHS-Puchheim einen Plätzchenbackkurs für iranische und deutsche Plätzchen. Ich glaube es sind sogar noch ein paar Plätzchen frei.

Matcha Rocky Road Splitter
Manchmal muss man über eine steinige Straße also eine Rocky Road gehen, bis man endlich am süßen Ziel angekommen ist. Und das Ziel heute sind leckere "Matcha Rocky Road Splitter"

Marzipan-Pistazien-Kissen
Endlich beginnt die Zeit der Plätzchen. Wir probieren zur Zeit neue Rezepte aus und schauen, welche Plätzchen es dieses Jahr schaffen werden, in unser riesiges Plätzchensortiment aufgenommen zu werden. Schließlich sind es über 60 verschiedene Sorten, die wir jedes Jahr backen.

Traumstücke die Dritte – diesmal mit Tonkabohne
Wie versprochen der Blog zum Video. Hier kommt jetzt das Rezept für die Tonkabohnen-Traumstücke.

Europameisterschaft die Fünfte – ein holländisches Plätzchen
Die Europameisterschaft ist noch nicht zu Ende. Die Niederlande und Dänemark spielen um die Trophäe. Damit es ein gelungener Abend wird, habe ich Kletskoppen gebacken, also holländische Quatschköpfe. Das sind leckere knusprige karamellige Plätzchen. Prädikat "Nachbacken"!

Fußballeuropameisterschaft – Es geht trotzdem weiter
Unsere deutschen Mädels sind ausgeschieden. Aber das Backen geht weiter. Ich backe ein lecker Plätzchen aus Österreich: "Linzer Schnecken"

Fußballeuropameisterschaft die Zweite – Italien liebt seine Biscotti!
Am Freitag gibt es das zweite Spiel unserer Fußballmädels gegen Italien und ich habe das passende italienische Plätzchen dazu gebacken: "Biscottini di arachide"

Die Zeit der Plätzchen ist gekommen! “Nuss-Nougat-Stangerl”
Die Zeit ist reif für ein zwar etwas aufwendigeres Plätzchen, aber dafür ist es auch besonders lecker: Nuss-Nougat-Stangerl. Da lacht das Konditorherz!

Tahine-Sesam-Taler – ein ganz spezielles Plätzchen
Ein ganz spezielles Plätzchen mit Sesam und Tahinepaste. Ihr seid etwas skeptisch? Probiert es einfach einmal aus, ihr werdet begeistert sein!

Latschen – ein bayerisches Plätzchen
Latschen - ein bayerisches Plätzchen für Unentschlossene. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er sein Plätzchen mit Marmelade oder Schokolade füllen soll, für den sind diese Plätzchen genau das Richtige. Ich habe einfach beide Füllungen gemischt.

Jetzt vernaschen wir die Italiener
Bacetti golosi: Ein leckerschmecker Küsschen aus Italien. Unser Angstgegner erwartet uns im Viertelfinale. Wer will kann ihn vorher schon einmal vernaschen. Denn ich habe ein italienisches Plätzchen vom Feinsten gebacken

Am Sonntag werden wir die Slowaken vernaschen!
Jetzt wollen wir die Slowaken vernaschen. Einmal unsere Nationalmannschaft am Sonntag auf dem Platz und für uns gibt's hier das richtige Plätzchenrezept dazu: Slowakische Kokosringe!

Jetzt geht’s um die Wurst – eigentlich ja um das Plätzchen an der Sonne
Unser nächster Gegner ist Nordirland. Deshalb backe ich ein Irisches Plätzchen. Es heißt zwar German Biskuit, aber ist trotzdem Nordirisch. Obwohl ......

Polen kann kommen!
Da wir gegen Polen spielen, gibt es natürlich ein polnisches Plätzchen: „Ciastka Kruche z Orzechami“. Ein feines Nussplätzchen, das schön buttrig und nussig schmeckt. Ein zartes Plätzchen, das wenn man es zu fest anpackt gleich zerbröselt. Genauso ist es dann auch auf der Zunge: buttrig, bröslig, fein nussig. Kurz ein Traum von einem Plätzchen

Anpfiff zur Plätzchen-Europameisterschaft
Passend zu unserem ersten Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft ein Ukrainisches Prätzchen. Dann können wir sie schon einmal vorneweg vernaschen!

Zadigi Kahke – Armenische Plätzchen
Jetzt gibt es das zweite armenische Plätzchen. Zadigi Kahke heißt übersetzt soviel wie Osterplätzchen. Die Armenier backen es, wie der Name schon verrät, zum Osterfest. Aber man kann dieses kleine zarte Butterplätzchen natürlich das ganze Jahr über essen. Der Teig hat schon ein paar Besonderheiten......

Brunsli – ein Schweizer Weihnachtsklassiker
Basler Brunsli - Die Schweizer können nicht nur Käse und Schwarzgeld produzieren. Sie können auch sehr gut backen.

Nürnberger Makronen – Hilfe die Franken kommen
Zurück in die Heimat Bayern - Diesmal ein Plätzchen aus dem Frankenlande - saftige Fränkische Makronen einfach zum Verlieben!

Pfauenaugen – ein altes traditionelles Münchner Plätzchen
Heimatgefühle, wo kann man das heutzutage noch finden? Beim Plätzchenbacken natürlich, hier in meinem Münchner Plätzchen ist alles drin, was rein muss: schönstes München, zünftiges Bayern, buttriger Mürbeteig, zarte Nussmakronen und feinste Himbeermarmelade. Was will das Weihnachtsherz mehr?