Tomaten-Bärlauch-Stangerl
Bevor die Bärlauchsaison zu ende geht, wird es Zeit noch ein paar Bärlauchrezepte zu bloggen. Zuerst kommt mein Lieblingsrezept aus meinem diesjährigen Bärlauchbackkurs. Das sind die Tomaten-Bärlauch-Stangerl. Nadin aus Vorarlberg hat mich auf ihrem wunderbaren Blog die Glücklichmacherei auf diese Idee gebracht. Die Grundidee habe ich mir hier abgeschaut. Die Kombination Tomaten und Bärlauch funktioniert sowieso immer und ein bisschen Käse kann auch nicht schaden. Aber bei diesem Rezept knetet man die Zutaten nicht einfach unter den Teig, sondern ich habe sie einfach raffiniert gefaltet und dann kleine Stangerl abgeschnitten, eingedreht und fertig sind geniale Stangerl, die zu jedem Grillfest passen würden, wenn wir denn einmal schönes Wetter bekommen würden. Derweilen müssen wir halt drinnen feiern.
Tomaten-Bärlauch-Stangerl
Rezept (für ca. 18 Stück):
Teig:
470 g Weizenmehl (Type 550)
50 g Roggenmehl (Type 997)
8 g Salz
20 g Hefe
25 g Olivenöl
350 g Wasser (lauwarm)
10 g geriebene Zitrone
Füllung:
150 g getrocknete Tomaten klein gehackt
50 g geriebenen Parmesan
50 g geriebenen Emmentaler
20 g Bärlauch fein gehackt
etwas Olivenöl
Zubereitung:
Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine Schüssel geben und abdecken. Jetzt lasse ich den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen, damit die Hefe ihre Arbeit machen kann. In der Zwischenzeit bereite ich die Füllung. Tomaten klein hacken, Parmesan und Emmentaler reiben, Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein hacken. Dann alles vermischen.
Anschließend wird der Teig zusammen geschlagen und etwa 2,5 mm dick ausgerollt. Er sollte etwa 40 cm breit sein. Dann bestreiche ich den Teig mit etwas Olivenöl und streue das Tomatengemisch in die Mitte.
Anschließend klappe ich das untere Drittel über die Tomaten.
Das obere Drittel klappe ich nun auch nach innen, sodass sich drei Lagen ergeben.
Nun scheide ich 3 cm breite Streifen ab,
die ich dann von beiden Seiten einrolle.
Diese Stangerl lege ich dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und decke sie ab.
Die Stangerl müssen nun noch ca. eine halbe Stunde gehen. Wenn sie ihr Volumen etwa verdreifacht haben, backe ich sie im vorgeheizten Ofen bei ca. 210 ° C (Umluft) für etwa 15 Minuten goldbraun.
Beim Einschieben in den Ofen sorge ich für etwas Dampf und nach ca. 5 Minuten stelle ich die Temperatur auf 195 ° C zurück.
Und so bleibt mir nichts anderes übrig, als Ihnen viel Spaß beim Nachbacken zu wünschen.
Ihr Konditormeister Martin Schönleben