Wolfgang Tiefensee – gefüllter Streuselkuchen

Die süßen Seiten der Politik – Teil 11

 Diesmal geht es um den Lieblingskuchen unseres ehemaligen SPD-Verkehrsministers

 

Lieber Herr Wolfgang Tiefensee,

leider schickten Sie mir kein traditionelles Familienrezept, aber dafür haben Sie mir verraten, dass Ihre Lieblingssüßigkeit ein gefüllter Streuselkuchen Streuselkuchenist. Streuselkuchen sind immer eine leckere Sache. Im Norden wird ja meistens ein Hefeteig unter den Streuseln verwendet, wahrscheinlich in Ihrer Heimatstadt Leipzig auch. Bei uns im Süden kommt jedoch viel häufiger ein Mürbeteig zum Einsatz. Die erste Frage ist damit geklärt, wir sind ja hier im Süden. Viel schwieriger ist jedoch die Frage der Füllung. Eine Creme, oder ein Pudding, möglich wäre auch eine Schokoladefüllung. Gut dass ich Blaubeerennicht weiß lieber Herr Tiefensee, welche Füllung Ihnen am besten schmeckt, da kann ich mir einfach selbst vorstellen, was Ihnen wohl munden würde. Da jetzt Sommer ist, kommt für mich nur eine Fruchtfüllung in Frage. Aber was für eine? Etwas exotisches, z. B. Maracuja, Mango oder gar Papaya. Nein, ich glaube, das passt nicht zu Ihnen. Etwas Bodenständiges Einheimisches muss es sein. Da es im Moment extra frische leckere Blaubeeren gibt, fiel mir die Wahl nicht schwer. Ein Heidelbeerkuchen muss es werden. Ich hoffe, Sie lieben Heidelbeeren Herr Tiefensee. Aber zu gewöhnlich sollte ein Streuselkuchen für einen ehemaligen Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auch wieder nicht sein. Deshalb ist mein besonderer Beitrag zur Bundesrepublikalen Backentwicklung: Italienischer Rosmarin. Für manchen mag dies etwas seltsam klingen Süßspeisen mit Rosmarin zu würzen. Aber probieren Sie es aus, es passt wunderbar zu Süßem und vor allem in Streuseln. Sie werden es sehen Herr Tiefensee, der Rosmarin verleit diesem Rezept den besonderen Kick und hebt es damit sozusagen ins Ministeramt. Aber jetzt exklusiv für Sie Herr Wolfgang Tiefensee mein

Streuselkuchenrezept:

Mürbeteig:
50 g Zucker
100 g Butter
150 g Mehl
50 g Eier (1 Stück)
1 g Backpulver
1 Prise Vanille
etwas geriebene Zitroneschale

30 g Löffelbiskuit (ca. 2 Stück)

Füllung:
900 g Blaubeeren
150 g Zucker
ger. Zitronenschale
30 g Löffelbiskuit (ca. 2 Stück)
30 g Kartoffelstärke

Streusel:
100 g Butter
100 g Zucker
200 g Mehl
etwas geriebene Zitronenschale
4 g frischer Rosmarin (fein gehackt)

Zubereitung:
Zuerst verknete ich die Butter und den Zucker miteinander. Dann gebe ich meine Gewürze in die Zucker-Butter-Mischung. Nun immer ein Wenig von den Eiern untermengen. Zuletzt knete ich das Mehl, dass ich zuvor mit dem Backpulver versiebt habe, kurz unter das Gemisch. Jetzt aber ab in den Kühlschrank, vorher noch schnell abdecken. Mindesten 3 Stunden kaltstellen am besten über Nacht. Am nächsten Tag rolle ich meinen Teig mit etwas Mehl messerrückendick aus und lege eine gefettete Springform mit Durchmesser 28 cm mit dem Teig aus. Jetzt zerbrösle ich zwei Löffelbiskuit und verteile diese auf dem ausgerollten Mürbeteig.

Hier kommt jetzt meine Blaubeerfüllung rein. Hierfür werden einfach alle Zutaten der Füllung gut vermischt. Jetzt die Streusel herstellen: Ich nehme die Butter, den Zucker, die Zitronenschale und den Rosmarin und verknete alles schön. Nun kommt nur noch das Mehl dazu und es wird solange geknetet, bis schöne Streusel entstanden sind. Diese werden dann auf dem Kuchen gleichmäßig verteilt. Jetzt kommt der Streuselkuchen für ca. 40 bis 50 Minuten in den auf 180 ° C vorgeheizten Ofen. BlaubeerstreuselkuchenNach dem Backen abkühlen lassen und dann mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Konditormeister

 

Martin Schönleben

Print Friendly, PDF & Email


Hinterlasse einen Kommentar mit Facebook

Comments are closed.